Max ist dein Fotograf für eine besondere Bildsprache der Interior Fotografie. Architekten aus München, Nürnberg, Berlin & Köln sind begeistert!
Interior Fotografie by Max Hörath
THE STORY
Warum Interior Fotografie?
Die Frage nach dem Warum ist immer spannend! Ich könnte jetzt sagen, dass ich Gebäude, Shops und die Architektur schon von Beginn meiner Fotografenlaufbahn geliebt habe! Die Wirklichkeit ist dann doch eine etwas andere!
Die Interior Fotografie ist ein wahnsinnig spannendes Gebiet der Fotografie. Ich bin seit über acht Jahren als Fotograf und Fotocoach unterwegs, jedoch eher in Bereich wie der Produktfotografie, der Werbefotografie, der Studiofotografie oder im Breich der Hochzeitsfotografie. Gerade zu Beginn meiner Interiorfotos habe ich eher Schnappschüsse produziert, als wirkliche ARC-Fotos.
Um ein Gefühl für die Architektur, Designs, die Gedanken von Innenarchitekten oder denen der Bauherren zu verstehen, sollte man tiefer in die Materie einsteigen. Da ich selber mich eher mit Multimedia & Marketing beschäftige, musste ich mir den Input einfach von meiner besseren Hälfte holen.
Der Vorteil, wenn man mit einer Architektin liiert ist: Du studierst quasi mit! Erfolgreiche Büros wie Staab Architekten, Auer Weber oder H2M sind nicht mehr irgendwelche Büros. Architekten wie Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe, Zaha Hadid oder Norman Foster werfen ein ganz neues Licht auf die Architektur.
Definition Architekturfotografie
Wenn man sich mal die Definition von Wikipedia bezüglich der Architekturfotografie anschaut, steht dort folgendes:
”Die Architekturfotografie beschäftigt sich mit der fotografischen Abbildung von Architektur. Sie ist die Wechselwirkung von visueller Raumwahrnehmung und fotografischer Raumdarstellung
Def. ArchitekturfotografieWiki
”Ein Interiorfotograf löst Distanzen zwischen Betrachter und Bauprojekt auf. Mit seiner Fotografie kreiert er ein Abbild der Architektur des Innenraums und stellt das Können von Architekten vor!
Def. Interior FotografieMax
Individuelle Interior Fotografie vom Architekturfotograf Max Hörath
Welche Fotos braucht ein Innenarchitekt
Interiordesign ist subjektiv, wie auch die Interior Fotografie subjektiv ist. Was dem einen gefällt, muss dem Rest nicht gefallen. Die Frage nach Gefallen oder nicht, stellt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Ein Innenarchitekt der einen Entwurf bei einem Wettbewerb einreicht, möchte doch eine Lösung vorschlagen. Die Lösung soll meistens eine Kombination aus Entwurf & Nutzen sein.
Wir als Werber sprechen von USPs! Also Punkte, die dein Produkt einzigartig machen! Durch diese Eigenschaften lassen wir die Konkurrenz hinter uns. In der Interior Fotografie ist das meiner Meinung nach der Entwurf und der Nutzen.
Interiorfotos für Architekten
Jeder Kreative versucht wahrscheinlich ein Konzept zu kreieren, dass genau passend für seinen Kunden ist. Genau so versuche ich es auch bei Interiorfotos zu gestalten.
Um die Überlegungen der Innenarchitekten zu verstehen, lasse ich mir das Projekt immer vorstellen. So bin ich sofort auf der gleichen Wellenlänge und kann mir das Projekt deutlich besser vorstellen.
Aus diesen Informationen beginnt der Prozess der Interior Fotografie. Gemeinsam mit den Architekten erarbeite ich Motive, Standorte und Looks.
- Motive wie Außenansichten
- Motive eines Beleuchtungskonzepts in der blauen Stunde
- Motive von Innenräumen
- Motive von Materialstudien
- Motive der Besonderheiten der Bauwerke (Materialien, Übergänge etc.)
- Dokumentation des Bauprozesses
- Drohnenaufnahmen für Lagepläne oder Dachbebauungen
Egal welche Motive fotografiert werden, der Architekt sollte als Ergebnis Fotos bekommen, die das Bauvorhaben aus seinen Augen wiederspiegeln.
Ziele von Interior Fotografie
Ich möchte meinen Kunden ein Ergebnis präsentieren, dass folgende Punkte widerspiegelt:
- Kreativität / Design – Wie schaut das Gebäude aus?
- Qualität – Passt die Qualität der Bauausführung?
- Funktionalität – Schaut die Wohnung nicht nur gut aus, sondern ist sie auch funktional?
- Organisation – Schafft ein Büro alle angegebenen Leistungsphasen?
Ein immer wichtig werdender Punkt bei der Vermarktung seiner Dienstleistung ist „Trust“. Beantworten die Fotos solche Punkte wie oben, hat der Betrachter Vertrauen in die Architekten. Ein unschlagbares Argument in Sachen Verkauf.
Somit sind wir gerüstet für eine professionelle Vermarktung der Interior Fotografie in Instagram, Facebook, Pinterest, im Web oder natürlich in div. Fachmagazinen.
Qualität des Interiorfotografens
Architekturfotos wirken manchmal so einfach und simpel! In Wahrheit sind manche Aufnahmen deutlich komplexer. Der Aufwand für gute Referenzfotos wird größtenteils unterschätz.
Planungsphase Interior Fotografie
Viele Parameter wie Wetter oder Lichtsituationen beeinflussen das Erscheinungsbild der Architektur. Ich als Fotograf versuche die Aufträge möglichst gut zu planen, egal ob es um den Sonnenverlauf, die Wettervorhersage oder den Equipmenteinsatz geht.
Ausrüstung ARC-Fotograf
Professionelles Equipment ist für die Fotografie unerlässlich. In meinem Kamerarucksack finden sich mittlerweile auch einige wichtige Werkzeuge:
- eine Kamera mit mind. 40 Megapixeln
- Stativ / Hochstativ
- Drohne
- Weitwinkelobjektive
- Teleobjektive
- Tilt-Shift Objektive
- Blitze
Sag Hallo!
Durch Knowhow und Equipment kann ich meinem Kunden die bestmögliche Qualität bieten, um bundesweit spannende Architektur in Szene zu setzen. Du hast ein spannendes Projekt und benötigen dazu die passenden Fotos? Dann melde dich einfach bei mir!
Kontakt zu Max[instagram-feed]